Dein Vergleichsportal für Werkzeug
Toolbrothers Menü
  • Werkzeug Outlet
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!
  • Werkzeug Outlet
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!

Makita Akku-Schwingschleifer DBO 380 im Test

Makita versorgt die Werkzeug-Welt ja regelmäßig mit allerlei Neuheiten. Deshalb haben wir diesmal im Toolbrothers Neuheiten Check: den neuen 18V Akku-Schwingschleifer DBO 380, natürlich von Makita. Wir haben uns die Maschine mal genauer angeguckt und präsentieren dir hier alle technischen Daten, eine Einschätzung zur Maschine und natürlich auch einen kurzen Einblick in die Arbeit mit dem Schleifer im Test. 

Technische Daten 

  • Akkuspannung: 18 V
  • Akkusystem: LXT
  • Leerlauf-Oszillation: 0 - 12000 min⁻¹
  • Gewicht: 1640 g
  • Gewicht inkl. Akku 5,0 Ah: 2340 g
  • Produktabmessung (L x B x H): 402 x 93 x 180 mm 
  • Schleifplattengröße: 92 x 185 mm
  • Papiergröße: 93 x 228 mm

DBO 380 Lieferumfang

Lieferumfang 

Um dir den Lieferumfang der Maschine anzugucken, kannst du bei uns einfach die einzelnen Set Varianten miteinander vergleichen und das beste Set für dich auswählen sowie den besten Preis unter allen Anbietern finden. Mit Akku, mit Ladegerät oder falls du schon Makita zu Hause hast auch einfach Solo. Außerdem kannst du den Schwingschleifer auch noch mit anderen Modellen vergleichen, veilleicht passt eine andere Maschine ja besser zu dir.  

Aber für dich interessant: Im Lieferumfang sind immer eine Akku-Schutzabdeckung dabei und eine Lochungsplatte, um endlos Schleifpapier für die Staubabsaugung kompatibel zu machen. Beides sehr praktisch. Außerdem gibt's noch eine Staubfangbox und ein Schleifpapier mit 120er Körnung.

Die verbaute Technik 

Mit einer Leerlauf-Oszillation von 12.000 liegt der DBO 380 im guten Durchschnitt, verglichen mit ähnlichen Akku-Modellen. Diese lässt sich bei diesem Schleifer aber auch nochmal in 3 Stufen einstellen. Möglich sind 4.000, 8.000 und maximal 12.000 Schwingungen pro Minute. 

Der Schwingkreis der Maschine ist mit 2 mm sehr gut und vergleichbar mit Kabelgeräten - klarer Pluspunkt. 

Punkto Vibration und Lautstärke: Mit 78,7 Dezibel und einer Vibration von 3,6 m/s^2 liegt das Gerät hier im guten Bereich. Da gibt's nichts zu meckern. 

Akku-Schwingschleifer DBO 380

Aufbau und äußere Merkmale 

Das erste, was einem bei diesem Akku Schwingschleifer als erstes aufhält: die Größe der Schleifplatte. Da macht dem DBO so schnell keiner was vor, denn hier bekommst du ganze 92 x 185 mm. Damit kannst du einiges abschleifen und der Schleifer eignet sich also am besten für große Flächen. 

Der gesamte Aufbau der Maschine ist sehr gut gewählt und unterscheidet sich doch von den meisten Modellen anderer Hersteller. Als erstes fällt nämlich direkt auf: Der Akku sitzt oben auf der Maschine. Und genau das finden wir genial. So ist die Maschine immer gut ausbalanciert egal ob kleiner oder großer Akku. Klarer Pluspunkt. 

Zum zugreifen hast du hier zwei Handgriffe: einmal einen normalen Handgriff und dann am Kopf der Maschine noch einen Knauf, den du für randnahes Arbeiten aber auch werkzeuglos abmachen kannst. Damit sieht der DBO380 ähnlich wie seine netzbetriebenen Kollegen aus, der BO3710 und der BO3711. 

Das gesamte Gehäuse der Maschine ist aus Kunststoff und der Griff ist ordentlich gummiert. Hier gibt es nicht viel zu sagen. 

Unter dem hinteren Handgriff befindet sich der Anschluss für die mitgelieferte Staubbox oder eine externe Staubabsaugung. Hier hat Makita schön viel Raum zum Griff gelassen, so dass du auch mit großen Händen nicht andauernd gegen die eingespannte Staubbox kommst. Die Konstruktion ist also relativ gut durchdacht.

Makita DBO380 Test

DBO 380 im Test 

Im Test zeigt sich: Die Größe macht manchmal den Unterschied. Mit der Maschine kannst du eine große Fläche in relativ kurzer Zeit abschleifen. Und auch die Handhabung, bzw. der Aufbau der Maschine überzeugen. Hier gibt es nichts zu meckern! 

Fazit 

Preislich liegt der DBO380 momentan noch bei ca. 150 € - Nicht die günstigste Maschine aber da gibt's auf jeden Fall noch teurere Geräte. Die gute Handhabung, die Größe der Schleifplatte, die einstellbare Drehzahl - all das sind Punkte, die unserer Ansicht nach für den DBO 380 sprechen. Besonders in der Größe findest du auf dem Schwingschleifer Markt wenig Konkurrenz. 

Zur HauptseiteNächster Artikel

Kommentare

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 (1 Rezension Insgesamt)
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Zeige Bewertungen mit:
4 Sterne (0 Rezensionen)
3 Sterne (0 Rezensionen)
2 Sterne (0 Rezensionen)
1 Stern (0 Rezensionen)
Gut gelöst, dass der Akku jetzt obendrauf sitzt!

Finde den besten Preis