Dein Vergleichsportal für Werkzeug
Toolbrothers Menü
  • Werkzeug Outlet-10% MIT CODE 'TB10'
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!
  • Werkzeug Outlet-10% MIT CODE 'TB10'
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!

Die Geschichte hinter FEIN

Wir widmen uns heute dem renommierten deutschen Werkzeughersteller FEIN. Gegründet 1867 von Wilhelm Emil Fein, revolutionierte das Unternehmen die Werkzeugbranche durch die Erfindung der ersten elektrischen Handbohrmaschine, dem weltweit ersten Elektrowerkzeug. FEIN steht seitdem für höchste Qualität und Innovation, was sich in mehr als 700 aktiven Schutzrechten, darunter rund 500 Patente, widerspiegelt. Als unabhängiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau und weiteren Produktionsstandorten weltweit, verpflichtet sich FEIN zu beständiger Qualität und fortschrittlichen Lösungen, insbesondere in der Metallverarbeitung und -bearbeitung. Heute beschäftigt FEIN rund 800 Mitarbeiter, die sich durch Erfindergeist und Engagement auszeichnen. Genau das macht dieses Unternehmen für uns so interessant, sodass wir einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen möchten und das natürlich mit Dir zusammen!

 FEIN Werkzeuge

Wie alles begann...

Die Anfänge und die Erfindung des ersten Elektrowerkzeugs

FEIN wurde 1867 von Wilhelm Emil Fein gegründet. Der bedeutendste Meilenstein in den frühen Jahren des Unternehmens war die Erfindung der ersten elektrischen Handbohrmaschine im Jahr 1895 durch seinen Sohn, Emil Fein. Dieses bahnbrechende Werkzeug war nicht nur das erste seiner Art, sondern legte auch den Grundstein für die moderne Elektrowerkzeugindustrie.

Weiterentwicklungen und Expansion

In den folgenden Jahrzehnten hat FEIN seine Produktpalette stetig erweitert und verbessert. Das Unternehmen konzentrierte sich darauf, Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten in Industrie und Handwerk zugeschnitten sind. FEIN wurde bekannt für seine robusten und zuverlässigen Maschinen, die in der Lage sind, auch den härtesten Anforderungen standzuhalten.

Technologische Durchbrüche

Einer der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg von FEIN ist das kontinuierliche Streben nach Innovation. Über die Jahre hat FEIN eine beeindruckende Zahl von Patenten angemeldet, die verschiedene Verbesserungen und Neuerungen in der Werkzeugtechnologie abdecken. Dazu gehören Entwicklungen wie das MultiMaster Oszillierwerkzeug, das sich durch seine Vielseitigkeit und Präzision auszeichnet und heute in zahlreichen Branchen unverzichtbar ist.

Moderne Entwicklungen

Heute steht FEIN weiterhin an der Spitze der technologischen Entwicklung und bietet eine breite Palette an Elektrowerkzeugen an, die modernste Technik mit traditioneller Zuverlässigkeit vereinen. Das Unternehmen setzt dabei auf fortschrittliche Technologien wie bürstenlose Motoren und fortschrittliche Lithium-Ionen-Akkus, um die Leistung und Langlebigkeit seiner Werkzeuge zu maximieren.

FEIN heute

Mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau, Deutschland, und weiteren Produktionsstätten weltweit bleibt FEIN ein globales Unternehmen, das sich durch eine offene Unternehmenskultur und den hohen Wert, den es auf menschliches Miteinander legt, auszeichnet. Etwa 800 Mitarbeiter tragen dazu bei, dass FEIN auch weiterhin innovative Elektrowerkzeuge entwickelt, die die Erwartungen seiner Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Für wen eignen sich FEIN Produkte und wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

FEIN hat sich als Hersteller von Elektrowerkzeugen etabliert, die speziell für die Anforderungen in der Metallbearbeitung konzipiert sind. Durch die Kombination hochwertiger Komponenten und einer durchdachten Gesamtkonstruktion bieten FEIN-Werkzeuge eine herausragende Langlebigkeit und Robustheit. Diese Merkmale machen FEIN-Produkte ideal für professionelle Anwender in Industrie und Handwerk, die auf zuverlässige Werkzeuge angewiesen sind, die selbst unter härtesten Bedingungen präzise Ergebnisse liefern.

Die Elektrowerkzeuge von FEIN werden am Unternehmenssitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau von Spezialisten entwickelt und produziert, was eine Eigenfertigungsrate von über 90 Prozent garantiert. Dieses hohe Maß an "Made in Germany" Qualität spricht vor allem Profis an, die Wert auf präzise und langlebige Werkzeuge legen.

Im Vergleich zu anderen Werkzeugherstellern wie Metabo und Makita positioniert sich FEIN im oberen Preissegment. Dies reflektiert die Spezialisierung auf Metallbearbeitungswerkzeuge und die hohe Qualität der Produkte. Während Metabo und Makita ebenfalls hochwertige Elektrowerkzeuge für eine breite Palette von Anwendungen anbieten, zeichnet sich FEIN durch eine spezifische Ausrichtung auf Metall und die Produktion besonders robuster und langlebiger Werkzeuge aus.

FEIN Akku-Systeme

FEIN und Bosch haben eine Kooperation, die ihre 18-Volt-Akku-Technologie vereinheitlicht. Alle 18-Volt-Geräte von FEIN können auch mit Bosch Professional Akkus betrieben werden und umgekehrt. Diese Integration wird schrittweise erfolgen, beginnend mit den neuen FEIN Multimastern AMM 500 und AMM 700. Darüber hinaus werden die neuen 18 Volt Akkus von FEIN kompatibel sein mit Bosch Professional Maschinen und allen Geräten des AMPShare-Systems.

Diese Kooperation stellt eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Bosch und FEIN dar, die bereits 2016 mit der Einführung des Starlock-Werkzeugaufnahmesystems für Multitools begann. Diese Partnerschaft ermöglichte einen schnellen Zubehörwechsel, maximale Kraftübertragung und gesteigerten Arbeitsfortschritt. Die gemeinsame Akku-Plattform wird nun als strategischer Schritt gesehen, um die Flexibilität und Kompatibilität für die Anwender weiter zu erhöhen, wobei keine zusätzlichen Investitionen in Akkus notwendig sind, wenn bereits Geräte von einem der Hersteller vorhanden sind.

Du möchtest mehr darüber erfahren? Lies mal in diesen Blog rein!

Wie sieht's aus mit der FEIN-Garantie?

FEIN hat seine Standardgarantie für Elektrowerkzeuge und zugehörige Lithium-Ionen-Akkus und Ladegeräte erweitert. Neben der strengen Qualitätssicherung, die jedes Werkzeug durchläuft, bietet FEIN nun eine kostenlose Garantieverlängerung auf drei Jahre. Diese Garantie gilt für alle Elektrowerkzeuge, die bei einem autorisierten Fachhändler gekauft wurden, und deckt sowohl private als auch gewerbliche Nutzung ab.

Wie funktioniert die Garantieverlängerung?

Der Prozess, um die erweiterte Garantie in Anspruch zu nehmen, ist denkbar einfach:

  1. Registrierung: Registriere Dein neues FEIN Elektrowerkzeug innerhalb von drei Monaten nach dem Kauf über das Online-Portal my.FEIN.com.
  2. Garantiezertifikat: Nach der Registrierung erhältst Du ein Garantiezertifikat, das automatisch in Deinem my.FEIN Konto gespeichert wird und Deine erweiterte Garantiedeckung bestätigt.

Vorteile der 3-Jahre FEIN PLUS Garantie

  • Zuverlässigkeit: Mit der verlängerten Garantiezeit demonstriert FEIN sein Vertrauen in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Werkzeuge.
  • Sicherheit: Die Garantie stellt sicher, dass Du im Falle eines Defekts Unterstützung erhältst, ohne zusätzliche Kosten befürchten zu müssen.
  • Qualitätssicherung: Jedes Werkzeug wird vor dem Verkauf gründlich getestet, um sicherzustellen, dass es den hohen FEIN-Standards entspricht.

Wichtige Hinweise

  • Garantieausschlüsse: Bestimmte Teile, die natürlichem Verschleiß unterliegen, wie Kohlebürsten oder Anker, sowie Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder externe Einflüsse, sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Garantieanspruch: Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, müssen das betroffene Werkzeug und der Original-Kaufbeleg vorgelegt werden.
  • Kundensupport: Bei Fragen oder Problemen steht Dir die FEIN Garantie Hotline oder Dein Fachhändler zur Verfügung.
Zur HauptseiteNächster Artikel