Dein Vergleichsportal für Werkzeug
Toolbrothers Menü
  • Werkzeug Outlet
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!
  • Werkzeug Outlet
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!

Über 16 AKKUS verschiedener Hersteller im Preisvergleich ab 39,90€

Über 16 AKKUS verschiedener Hersteller im Preisvergleich ab 39,90€

Filter
  • Hersteller
  • Preis
  • Produkttyp
  • Akku-Kapazität
  • Spannung (1)
Spannung: 40 (16)
Filter
  • Hersteller
  • Preis
  • Produkttyp
  • Akku-Kapazität
  • Spannung (1)
Spannung: 40 (16)
Kategorien

Toolbrothers in a Nutshell Toolbrothers in a Nutshell

Hey Du! Ja genau Du, Dich meine ich. Du schaust doch auch gerade wieder verzweifelt nach Werkzeug, oder? Wie viel Tabs sind offen? 3 oder 5? Es ist doch schon wieder ein halber Krampf, nicht wahr? Diese riesige Auswahl: Akku oder Netz? Teuer oder... sehr teuer? Blau oder Gelb? Makita oder Bosch? Pils oder Hefe? - Wer soll das schon wissen! Überblick? Joa, möglich. Aber was passiert nachdem Du gefunden hast, was Du suchst? Preise vergleichen oder? Das sind dann ja nochmal zwei, drei Seiten mehr... Och Nö, geht das nicht einfacher? Für Dich schon. Du bist ja bereits hier. Puh, nochmal Glück gehabt.

Dein Ort für Alles.

Suchen. Finden. Vergleichen. Kaufen.

Top-Händler Top-Händler

4046664072317
Ab 3990 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 5 Händlern
4064677010126
Ab 29900 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Nicht auf Lager
Verkauft von: 5 Händlern
4046664072300
Ab 5900 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 5 Händlern
4008423913729
Ab 10518 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 11 Händlern
0088381561228
Ab 32266 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 7 Händlern
0088381579063
Ab 45900 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 13 Händlern
0088381556521
Ab 10878 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 26 Händlern
4040376332455
Ab 30447 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 3 Händlern
0088381561389
Ab 40969 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 10 Händlern
0088381584227
Ab 32165 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 4 Händlern
0088381580946
Ab 19950 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 15 Händlern
0088381584500
Ab 47291 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 6 Händlern
0088381591379
Ab 69436 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 8 Händlern
0088381589116
Ab 27158 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 8 Händlern
0088381574549
Ab 9799 
(Inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Auf Lager
Verkauft von: 14 Händlern

Akkus - Energiespeicher zum Mitnehmen

Unter Akku-Packs versteht man allgemein den Akkumulator, der in ein entsprechendes Werkzeug wie z.B. in Akku Schraubern, Bohrern usw. gesteckt wird. Allgemein werden Akku-Packs schlicht und einfach als 'Akkus' bezeichnet. Der Begriff Akku-Pack ist aber der genauere Begriff, da in einem Pack eigentlich mehrere solcher Akkuzellen verbaut sind. Jede einzelne verbaute Akkuzelle hat eine Spannung von 1,2 Volt, so dass es möglich ist, anhand der Voltzahl zu bestimmen, wie viele Zellen verbaut sind (z.B. 3,6V = 3 Akku-Zellen). Die gängigen Abstufungen sind 3,6 bis 4,8 Volt, bei kleinen Akkuschraubern, 10,8 (heute als 12 Volt bezeichnet) bei kompakten Schraubern im DIY- und Heimwerker-Bereich, bis hin zu 18V, 36V bzw. 40V für die leistungsstarken Maschinen. Neben der Energiebereitstellung können Akkupacks aber noch viel mehr: Temperatur- und Ladeüberwachung, Kühlungsregelung und viele weitere technisch verbaute Features sind möglich.

Das Laden von Akkus und was es dabei zu beachten gibt

Ein scheinbar harmloser Vorgang, der jedoch einige Gefahren in sich birgt, ist das Laden eines Akkus. Jedem ist sicherlich bereits aufgefallen, dass ein Akku beim Laden Wärme abgibt. Aus diesem Grund sollte ein Akku niemals ganz unbeaufsichtigt oder in Nähe von leichtentzündbaren Materialien geladen werden. Desweiteren reduziert eine feuerfeste Unterlage das Brandrisiko, so beispielsweise Fliesen und Steine. Wichtig ist außerdem natürlich die Wahl eines qualitativ hochwertigen Ladegeräts. Typisch sind vor allem Steckladegeräte, die an den Akkumulator angeschlossen werden. Dabei kann es sich auch um sogenannte Multilader handeln, die mehrere Ausgänge haben und daher mehrere Akkus gleichzeitig aufladen können. Die meisten dieser Geräte verfügen jedoch nicht über Entlade- oder Abschaltfunktionen. Schnellladegeräte sind interessant, weil sie die Ladezeiten deutlich verkürzen und damit besonders für Profis von Vorteil sind. Wichtig ist auch, dass man nur originale Herstellergeräte verwenden sollte. Das gilt sowohl für Akkus, als auch für Ladegeräte.

Vergleiche alle AKKUS und LADEGERÄTE

Worauf muss ich achten, wenn ich AKKUS und LADEGERÄTE kaufen möchte?

Was ist die SPANNUNG und was ist die KAPAZITÄT eines Akkus?

Wieso lese ich ständig von 10,8 und von 12V-Geräten?

AKKUS-Bestseller

Akkus - Energiespeicher zum Mitnehmen

Unter Akku-Packs versteht man allgemein den Akkumulator, der in ein entsprechendes Werkzeug wie z.B. in Akku Schraubern, Bohrern usw. gesteckt wird. Allgemein werden Akku-Packs schlicht und einfach als 'Akkus' bezeichnet. Der Begriff Akku-Pack ist aber der genauere Begriff, da in einem Pack eigentlich mehrere solcher Akkuzellen verbaut sind. Jede einzelne verbaute Akkuzelle hat eine Spannung von 1,2 Volt, so dass es möglich ist, anhand der Voltzahl zu bestimmen, wie viele Zellen verbaut sind (z.B. 3,6V = 3 Akku-Zellen). Die gängigen Abstufungen sind 3,6 bis 4,8 Volt, bei kleinen Akkuschraubern, 10,8 (heute als 12 Volt bezeichnet) bei kompakten Schraubern im DIY- und Heimwerker-Bereich, bis hin zu 18V, 36V bzw. 40V für die leistungsstarken Maschinen. Neben der Energiebereitstellung können Akkupacks aber noch viel mehr: Temperatur- und Ladeüberwachung, Kühlungsregelung und viele weitere technisch verbaute Features sind möglich.

Das Laden von Akkus und was es dabei zu beachten gibt

Ein scheinbar harmloser Vorgang, der jedoch einige Gefahren in sich birgt, ist das Laden eines Akkus. Jedem ist sicherlich bereits aufgefallen, dass ein Akku beim Laden Wärme abgibt. Aus diesem Grund sollte ein Akku niemals ganz unbeaufsichtigt oder in Nähe von leichtentzündbaren Materialien geladen werden. Desweiteren reduziert eine feuerfeste Unterlage das Brandrisiko, so beispielsweise Fliesen und Steine. Wichtig ist außerdem natürlich die Wahl eines qualitativ hochwertigen Ladegeräts. Typisch sind vor allem Steckladegeräte, die an den Akkumulator angeschlossen werden. Dabei kann es sich auch um sogenannte Multilader handeln, die mehrere Ausgänge haben und daher mehrere Akkus gleichzeitig aufladen können. Die meisten dieser Geräte verfügen jedoch nicht über Entlade- oder Abschaltfunktionen. Schnellladegeräte sind interessant, weil sie die Ladezeiten deutlich verkürzen und damit besonders für Profis von Vorteil sind. Wichtig ist auch, dass man nur originale Herstellergeräte verwenden sollte. Das gilt sowohl für Akkus, als auch für Ladegeräte.

Vergleiche alle AKKUS und LADEGERÄTE

Worauf muss ich achten, wenn ich AKKUS und LADEGERÄTE kaufen möchte?

Was ist die SPANNUNG und was ist die KAPAZITÄT eines Akkus?

Wieso lese ich ständig von 10,8 und von 12V-Geräten?

AKKUS-Bestseller