Technische Daten; Vor Inbetriebnahme - Scheppach HM90SL Original Bedienungsanleitung

Zug-, kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis

6. Technische Daten

Wechselstrommotor
Leistung S1
Betriebsart
Leerlaufdrehzahl
Hartmetallsägeblatt
Anzahl der Zähne
Schwenkbereich
Gehrungsschnitt
Sägebreite bei 90°
Sägebreite bei 45°
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt)
Schutzklasse
Gewicht (inkl. Zubehör)
Laserklasse
Wellenlänge Laser
Leistung Laser
* Betriebsart S6 40%, ununterbrochener perio-
discher Betrieb. Der Betrieb setzt sich aus einer
Anlaufzeit, einer Zeit mit konstanter Belastung
und einer Leerlaufzeit zusammen. Die Spieldauer
beträgt 10 min, die relative Einschaltdauer be-
trägt 40% der Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von
3 mm und eine Breite von 10 mm haben.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer
mit der Spannvorrichtung gesichert wird.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
220-240 V~ 50Hz
1800 Watt
S6 40% 2200W *
5200 min
-1
ø 216 x ø 30 x 2,8 mm
48/60
-45° / 0°/ +45°
0°−45°
(links / rechts)
300 x 65 mm
200 x 65 mm
200 x 38 mm
II
13 kg
2
650 nm
< 1 mW
97,7 dB(A)
3 dB
110,7 dB(A)
3 dB
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können beim
Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung" sowie die Bedienungsanwei-
sung insge samt beachtet werden.
• Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: Zu star-
ker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt
schnell. Dies kann zu einer Leistungsverminde-
rung der Maschine bei der Verarbeitung und einer
Verminderung der Schnittgenauigkeit führen.
• Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden
Sie bitte immer Klemmen: Die Teile, die gesägt
werden sollen, müssen immer zwischen den Klem-
men fixiert werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: Beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Starttaste nicht gedrückt werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem
Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass
Ihre Kappsäge optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den
Netzstecker.

7. Vor Inbetriebnahme

• Die Maschine muss standsicher aufgestellt wer-
den, d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o.
ä. festschrauben. Verwenden Sie dazu die Boh-
rungen, die sich im Gestell der Maschine befinden.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper,
wie z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
DE | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

  Verwandte Anleitungen für Scheppach HM90SL

Diese Anleitung auch für:

5901214901

Inhaltsverzeichnis