Dein Vergleichsportal für Werkzeug
Toolbrothers Menü
  • Werkzeug Outlet-10% MIT CODE 'TB10'
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!
  • Werkzeug Outlet-10% MIT CODE 'TB10'
  • TB Rhino System
  • TB ClothingBY CARHARTT
  • Magazin
  • Top Hersteller
  • Makita ReparaturserviceNEU!

Bosch Neuheit: Der GDS 18V-1600 HC Professional Akku-Drehschlagschrauber

In diesem Blog stellen wir euch ein ganz besonderes Highlight für alle Handwerksbegeisterten und Profis unter euch vor: den neuen GDS 18V-1600 HC Professional Akku-Drehschlagschrauber von Bosch. Dieses Werkzeug ist die neueste Ergänzung in der Bosch Professional Serie und verspricht, Effizienz und Leistung auf ein neues Level zu heben. Wir geben Dir alle wichtigen Features, technischen Daten und die Vorteile dieser Neuheit mit!

GDS 18V-1600 HC Professional Akku-Drehschlagschrauber

Die technischen Daten des GDS 18V-1600 HC Professional

Akkuspannung 18 V
Drehmomenteinstellbereich, min./max., 1. Stufe 0/600 Nm
Drehmomenteinstellbereich, min./max., 2. Stufe 0/1100 Nm
Drehmomenteinstellbereich, min./max., 3. Stufe 0/1600 Nm
Leerlaufdrehzahl (1. Stufe) 0-800 U/min
Leerlaufdrehzahl (2. Stufe) 0-1300 U/min
Leerlaufdrehzahl (3. Stufe) 0-1750 U/min
Drehmomentstufen 3
Drehmoment, max. 1600 Nm
Schlagzahl (1. Stufe) 0-1.550 bpm
Schlagzahl (2. Stufe) 0-2.200 bpm
Schlagzahl (3. Stufe) 0-2.350 bpm
Werkzeugaufnahme 3/4'' Vierkant
Losbrechmoment, max. 2200 Nm
Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 270 x 288 x 109 mm
BITURBO Ja
Schwingungsemissionswert ah 16,5 m/s²
Unsicherheit K 1,5 m/s²
Gewicht exkl. Akku 3,2 kg

Was hat der GRA GDS 18V-1600 HC Professional so drauf?

Der GDS 18V-1600 HC Professional Akku-Drehschlagschrauber ist mit der fortschrittlichen BITURBO Brushless-Technologie ausgestattet und bietet die Leistung eines kabelgebundenen Werkzeugs mit der Freiheit eines Akkugeräts. Der bürstenlose Motor ist perfekt abgestimmt auf die ProCORE18V-Akkus, was es dem Schrauber ermöglicht, ein Anziehmoment von 1.600 Nm und ein Losbrechmoment von 2.200 Nm zu erreichen. Diese Merkmale machen ihn zum idealen Werkzeug für die schwersten und anspruchsvollsten Aufgaben.

Ein besonderes Highlight ist der Auto Bolt Release (ABR) Modus, der das Herunterfallen und Verlieren von Metallbolzen oder Überwurfmuttern verhindert – eine entscheidende Funktion für eine bequeme und effiziente Handhabung. Zusätzlich bieten die drei Geschwindigkeits-/Drehmomentstufen eine flexible Leistungskontrolle, die je nach Arbeitsanforderung angepasst werden kann. Alle Einstellungen lassen sich bequem über die Bosch Toolbox App verwalten und anpassen.

Der GDS 18V-1600 HC Professional eignet sich hervorragend für alle Metallanwendungen von M16 bis M33, wie im Stahlbau, bei der Rohrmontage sowie der Wartung von Industriemaschinen und Baufahrzeugen. Er ist besonders nützlich, wenn es um das Entfernen von verrosteten und überstrichenen Bolzen und Überwurfmuttern geht. Die Kompatibilität mit allen Akkus und Ladegeräten der AMPShare-Allianz sowie des Bosch Professional 18V Systems sorgt für maximale Flexibilität und Einsatzbereitschaft.

Zu den weiteren wichtigen Merkmalen gehören der Electronic Cell Protection (ECP), der Electronic Motor Protection (EMP) sowie eine Werkzeugstatusanzeige mit LED-Licht. Die robuste 3/4"-Werkzeugaufnahme mit Sprengring und Sicherungsbohrung sowie ein praktischer Aufbewahrungsclip runden die durchdachte Konstruktion ab.

Der neue Bosch Akku-Drehschlagschrauber im Preisvergleich 

Durchschnittlich pendelt sich der Preis des GDS 18V-1600 HC Professional Akku-Drehschlagschraubers bei 376 Euro ein. Du findest die aktuellen Marktpreise dieses Akku-Drehschlagschraubers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell.

Die Vor- und Nachteile des Akkubetriebs

Vorteile von Akkubetriebenen Werkzeugen

  1. Mobilität und FreiheitDer Hauptvorteil von Akkus liegt in der Unabhängigkeit von festen Stromquellen. Dies wird besonders deutlich, wenn du einen großen Garten hast, in dem ein Stromkabel oft nicht ausreicht. Die Möglichkeit, unabhängig von direkten Stromanschlüssen zu arbeiten, ist in solchen Bereichen von unschätzbarem Wert.

  2. Keine störenden KabelKabel können nicht nur zu Verknotungen führen, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränken und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Werkzeuge mit Akkubetrieb beseitigen dieses Problem, was zu einer ordentlicheren und sichereren Arbeitsumgebung beiträgt.

  3. Weniger UnterbrechungenViele Akkusysteme sind so gestaltet, dass sie einfach ausgetauscht werden können. Geht einem Akku die Energie aus, lässt sich problemlos ein voll geladener Akku einsetzen, sodass die Arbeit ohne lange Pausen fortgesetzt werden kann.

Nachteile von Akku-betriebenen Werkzeugen

  1. Begrenzte LaufzeitEin großer Nachteil von Akkus ist ihre begrenzte Betriebsdauer. Bei umfangreicheren Projekten könnten daher mehrere Ersatzakkus nötig sein, was zusätzliche Kosten und eine sorgfältige Planung mit sich bringt.

  2. LadezeitenIm Vergleich zu netzbetriebenen Werkzeugen, die jederzeit einsatzbereit sind, benötigen Akkuwerkzeuge regelmäßiges Aufladen. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn man mitten in einem Projekt unterbrechen muss, um auf das Aufladen des Akkus zu wart

  3. Zusätzliches Gewicht und GrößeAkkus können dazu führen, dass Werkzeuge schwerer und weniger handlich werden. Dies kann besonders bei längeren Arbeitszeiten zu Ermüdungserscheinungen führen und die Handhabung der Werkzeuge erschweren.

Wie sieht's aus mit der Garantie bei Bosch Geräten?

Die Bosch Garantie umfasst alle Elektro- und Messwerkzeuge sowie zugehörige Akkus und Ladegeräte, sofern diese in Deutschland gekauft und genutzt werden. Für die Nutzung der Garantie ist erforderlich, dass die Werkzeuge innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf einen klar auf Material- oder Herstellungsfehler zurückführbaren Schaden aufweisen. Sollte eine Reparatur abgelehnt oder nicht erfolgreich sein, bietet Bosch während der Garantiezeit einen adäquaten Ersatz aus seinem lokalen Sortiment kostenlos an. Um Garantieansprüche geltend zu machen, muss der Kaufvertrag mit dem Lieferdatum oder mindestens das Kaufdatum vorgelegt werden.

Mehr über die Bosch Garantie erfährst du in diesem Blog!
Zur HauptseiteNächster Artikel